- Mode im Mantel
- Mode f im Mantel (Mode f im optischen Mantel) cladding mode
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Mantel — Mantel, dieses Kleidungsstück ward im Alterthume meist nur von Männern getragen; die Frauen bedienten sich statt seiner der Schleier und ähnlicher Hüllen. Er galt bei ihnen nur als Hoheitszeichen oder königliches Emblem, und reichte dann bis an… … Damen Conversations Lexikon
Mode — Mo|de [ mo:də], die; , n: a) Geschmack einer Zeit, besonders in der Kleidung: sich nach der neuesten Mode kleiden; aus der, in Mode kommen; mit der Mode gehen. Zus.: Damenmode, Haarmode, Herbstmode, Herrenmode, Hutmode, Kindermode, Sommermode,… … Universal-Lexikon
Mode — Mo|de1 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈i. w. S.〉 Sitte, Gepflogenheit, Geschmack einer Zeit, das, was zur Zeit gerade üblich ist; die Mode der Barockzeit, des Biedermeiers; eine neue Mode; dieses Jahr ist Spanien die große Mode 〈umg.〉 dieses Jahr fahren … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Single-Mode-Faser — Die Artikel Lichtleiter und Lichtwellenleiter überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Reisfeld (Mode) — Reisterrassenanbau in der chinesischen Provinz Yunnan Reisfeld ist ein Designstil, inspiriert durch die verschiedenen geometrischen Formen der Reisfelder (dreieckig bis quadratisch, rautenförmig bis rechteckig). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Spanische Mode — Moroni: Der Schneider, um 1563 Die Spanische Mode oder Spanische Kleidermode ist die Mode des spanischen Barocks, der Zeit zwischen 1500 und dem Dreißigjährigen Krieg. Sie war geprägt von dem Gedanken der Gegenreformation, der Bewegung, mit dem… … Deutsch Wikipedia
Ulster (Mantel) — Zwei Herren im Ulster, links pelzgefüttert (1872) Unter einem Ulster versteht man einen schweren Stadt oder Sportmantel (Stoffgewicht um und über 650 Gramm) für Herren, seltener für Damen. Charakteristisch für einen Ulster ist der Zweireiher mit… … Deutsch Wikipedia
Fibel (Mode) — latènezeitliche Fibel (oben) römische Zwiebelknopffibel, unten hallstattzeitliche Kahnfibeln … Deutsch Wikipedia
zeitlos — klassisch; vollendet; mustergültig * * * zeit|los [ ts̮ai̮tlo:s] <Adj.>: (in Stil, Form, Gehalt o. Ä.) nicht von der augenblicklichen Mode o. Ä. abhängig; in jede Zeit passend: zeitlose Möbel, Mäntel; zeitloses Design. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia